23 Min nach Luzern
29 Min nach Olten
25 Min nach Luzern
59 Min nach Bern
5 Min zum Schulhaus Kotten
10 Min zum Bahnhof
12 Min zum Strandbad Sursee
20 Min zur Badi Nottwil
Kottenmatte 20 in Sursee
Direkt am Waldrand gelegen bietet diese Wohnadresse eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Erreichbarkeit. Eine ruhige und zugleich zentrale Lage umgeben von grünen Feldern und nur wenige Minuten vom Zentrum Sursees entfernt. Die Verkehrsanbindung ist ideal, mit schnellen Verbindungen in die Städte Luzern und Zürich. Zudem finden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung – von Spaziergängen rund um den Mauen- oder Sempachersee bis zu kulturellen Angeboten im Städtli. Ein Ort, der sowohl Ruhe als auch Nähe zu allem Wesentlichen bietet. An der Kottenmatte geniessen Sie den Vorteil von kurzen Wegen. Ob zu Fuss oder mit dem Fahrrad, schnell und unkompliziert erreichen Sie Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Verkehr und Erschliessung
In ca. 10 Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof oder das Zentrum von Sursee – ideal zum Einkaufen. Ob im Surseepark oder in der Altstadt, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung und decken alle Ihre Bedürfnisse ab. Die Lage zwischen Olten und Luzern an der Nord-Süd-Achse, macht das Städtli besonders attraktiv. Weiter entfernten Städte wie Luzern, Basel oder Zürich sind schnell via Autobahnanschluss A2 oder mit der Bahnlinie Luzern-Olten erreichbar. Zudem verkehren diverse Busverbindungen von Sursee in die umliegenden Gemeinden.
Schule und Bildung
In Sursee werden alle Schulstufen abgedeckt. Das regionale Oberstufenzentrum, die Kantonsschule, das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik, das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales sowie das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung, welches an die Stelle der ehemaligen Landwirtschaftsschule getreten ist, befinden sich in Sursee. Sonderschulen ergänzen das Angebot.
Einkaufsmöglichkeiten
Zahlreiche Läden für Lebensmittel und vieles mehr finden Sie im grossen Einkaufscenter Surseepark. Im Städtli Sursee gibt es zudem diverse Detailhändler, welche ein breites Angebot führen. Hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Übrigens: Am Samstag zwischen 08.00 - 12.00 Uhr findet jeweils ein Wochenmarkt auf dem Martigny-Platz statt. Das Ziel des Wochemärt ist es, den Verkauf von regionalen und saisonalen Erzeugnissen von Markthändlern aus der Region Sursee zu fördern. So kann jeden Samstagmorgen frisches Brot, Käse oder Fleisch aus der Region direkt ab dem Marktstand eingekauft werden.
Kulturleben und Brauchtum
Wussten Sie dass Sursee mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet wurde? 2003 wurde die Stadt für ihr vorbildiches Engagement für die qualitätsvolle Siedlungsentwicklung gewürdigt. Einerseits wurde der historische Kern bewahrt und andererseits der neuere und moderne Siedlungsraum in und um Sursee deutlich aufgewertet.
Ein vielfältiges Kulturleben und traditionelles Brauchtum bereichern das Leben der Kleinstadt: Die Fasnacht, der Martinstag am 11. November (Traditioneller Brauch der "Gansabhauet") und vieles mehr.